Die richtige Perücke nach
einer Chemotherapie
Als Experten für Perücken für Chemopatienten stehen
wir Ihnen von Beginn an Ihrer Chemotherapie zur Seite.
Perücken nach Haarverlust aufgrund einer Chemotherapie
Diagnose Krebs – und plötzlich ist alles anders– trotz bemühten Ärzten, lieben Freunden, Bekannten und Verwandten – ist man auf gewisse Weise alleine mit dieser schweren Krankheit, die man ab jetzt versucht zu bekämpfen. Chemotherapie ist hier das Stichwort – und leider ist man sich vorher schon bewusst, dass das oftmals den kompletten Haarverlust bedeutet. Genau hier setzen wir als Zweithaarspezialist an und möchten Ihnen mit unseren Perücken für Chemopatienten ein Lächeln zurückgeben.
Gerade in solchen Situationen ist es für viele wichtig, äußerlich so zu bleiben wie man ist – oder wie Sie es sein möchten – weiblich, selbstbewusst und stark.
Wir können Ihnen dabei helfen.
Perücken vom Profi
Frühzeitig Handeln
Eine solche Diagnose bringt oft alles durcheinander. Doch gerade da ist es wichtig sich noch vor der Chemotherapie mit dem Haarausfall, der in Folge dessen entsteht, zu beschäftigen. So ist ein fließender Übergang zwischen echten Haaren und Haarersatz möglich, ohne dass Ihr Umfeld viel davon mitbekommt.
In einer einfühlsamen Beratung zeigen wir Ihnen verschiedene Perückenmodelle, sodass Sie schon vorab das Modell wählen, in welchem Sie sich nach dem Haarausfall wohl fühlen werden.
Zögern Sie nicht länger und vereinbaren Sie einen Termin bei unseren Experten.
Wir beraten Sie gerne umfassend und individuell zu Ihren Möglichkeiten.
Was wir Ihnen bieten:
- Kostenfreie Hausbesuche oder Besuche im Krankenhaus bei eingeschränkter Mobilität
- In fast allen Fällen bezahlt Ihre Krankenkasse den Ersatz der Haare Teilweise oder Vollständig, wir übernehmen die Abrechnung für Sie unabhängig bei welcher Krankenkasse Sie sind.
- Wir nehmen Maß von Ihrer Kopfgröße und Form, um einen perfekten Sitz zu garantieren.
- Wir halten eine große Anzahl von Mustern unterschiedlicher Frisuren und Farben bereit, damit Sie sich ohne Verzögerung ein genaues Bild von Ihren Vorstellungen machen können und wir eine perfekte Lösung herstellen können.
- Anpassen, Aufarbeiten und Reparieren und Nacharbeiten von Perücken und Haarersatz innerhalb von 48 Stunden.
- Maßanfertigen von Perücken in jeder Haarqualität
- Beratung vor, während und nach der Chemotherapie
- Verarbeiten eigener oder gespendeter Haare
Überzeugen Sie sich selbst von unserer Arbeit:

Termin vereinbaren
Kontaktieren Sie uns für einen persönlichen Beratungstermin.

Individuelle Beratung
Wir beraten Sie persönlich zu Ihrer individuellen Perücke und bestellen die passenden Perücken für Sie.

Rezept einsenden
Nun senden Sie Ihr Rezept bequem per Mail an uns. Weitere Details erfahren Sie bei Ihrer Beratung.

Schnelle Lieferung
Ihre Perücken erhalten Sie kostenlos nach Hause geliefert. Nun können Sie sich inruhe für eine passende Perücke entscheiden. Danach senden Sie innerhalb von 14 Tagen die anderen wieder zurück.

Abrechnung Krankenkasse
Wir übernehmen alle weiteren Schritte! Vom Kostenvoranschlag bis zur Abrechnung mit der Krankenkasse.
Fragen und Antworten
Warum die Haare ersetzen?
Die Gründe eine Perücke anfertigen zu lassen sind unterschiedlich. Auf der einen Seite werden die Patienten selbst und ihr näheres Umfeld, möglicherweise auch Kinder, durch die Haarlosigkei ständig an die Krankheit erinnert. Auf der anderen Seite möchten viele in der Öffentlichkeit nicht auffallen oder Blicke auf sich ziehen, sondern sich unbeobachtet bewegen können.
Auch wenn es Patienten selbst nicht stört keine Haare zu haben, sind da immernoch die ungewollten Reaktionen des familiären und näheren Umfelds und in der Öffentlichkeit. Mitleid, übertriebene Hilfsbereitschaft von jedem, die immer gleichen Fragen, Kontaktangst oder sogar Abneigung, Verspanntheit im Gespräch, all das macht den Umgang mit der Krankheit nicht leichter.
Kann aus meinen eigenen Haaren eine Perücke gemacht werden?
Nehmen wir an einer Frau mit wunderschönen, langen Haaren steht eine Chemotherapie bevor, sie möchte sich daher aus ihren eigenen Haaren eine Perücke fertigen lassen. Rein theoretisch ist das möglich, bringt jedoch einige Einschränkungen, Nachteile und Probleme mit sich.
Bei der Herstellung der Perücke werden die Haare geknüpft oder geknotet, dadurch verlieren sie zwischen 5 cm und 20 cm ihrer Länge. Beim Knüpfen oder Knoten entsteht immer ein langes und ein kurzes Ende, dieses kurze Ende wird als Bart bezeichnet. Wird für diesen Bart eine relativ große Länge gewählt, ist die Haarlänge der entstehenden Perücke insgesamt kürzer, diese hat jedoch mehr Haarvolumen und ein sehr natürliches Aussehen. Wird der Bart sehr kurz gewählt, ist eine größere Haarlänge möglich, die jedoch sehr viel weniger Haarvolumen aufweist.
Nicht alle Haare einer Person haben die gleiche Länge. Bei einer sichtbaren Haarlänge von 40 cm ist die Hälfte der Haare weitaus kurzer. Viele Haare sind kürzer als 30 cm oder sogar 20 cm, dazu kommen die Neuhaare mit weniger als 10 cm Länge. Aufgrund des Längenverlustes bei der Herstellung sind Haare unter 25 cm nicht verwertbar. Alle kürzeren Haare werden aussortiert, nicht einmal die Hälfte der ursprünglichen Haarmenge bleibt übrig. Im Endeffekt wären die Haare um einiges kürzer und sehr viele weniger.
Da die zur Verfügung stehende Haarmenge begrenzt ist, gäbe es bei der Herstellung nur einen einzigen Versuch. Es dürfen keine Fehler vorkommen daher müsste mit größter Vorsicht gearbeitet werden. Die Haare müssen chemisch behandelt werden, damit sie nicht verfilzen. So würde die Herstellung 12 Wochen dauern, für diese Zeit müsste die Patientin auf eine andere Perücke ausweichen.
Viel sinnvoller wäre es jedoch, diese gepflegten, langen Haare zu spenden und eine handgeknüpfte Perücke aus europäischem Echthaar zu tragen. Aus den gespendeten Haaren kann unter Umständern ein Haarteil für jemand anderes hergestellt werden, da dafür weniger Haare benötigt werden.
Woher beziehe ich am besten eine Perücke?
Für den Kauf und die Auswahl einer Perücke wenden Sie sich am besten an einen professionellen Zweithaarspezialisten, idealerweise bereits einige Zeit vor der Chemotherapie.
Wenn eine Perücke gesucht wird, die möglichst dem natürlichen Erschinungsbild entspricht, ist es notwendig, dass der Haarausfall noch nicht begonnen hat. Zu berücksichtigen ist auch die Anfertigungs- und Lieferzeit, da der Haarersatz rechtzeitig zur Verfügung stehen soll.
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Beim Kauf einer Perücke gibt es vieles zu beachten und einige Entscheidungen zu treffen. Die Auswahl ist groß und prinzipiell lässt sich für jeden eine passende Perücke finden, die ihn in seinem Alltag und auch bei Freizeitaktivitäten begleitet. Eine Perücke zu tragen, muss keine Einschränkung der persönlichen Freiheit bedeutet.
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?
In der Regel erhalten Sie direkt ein Rezept für eine Perücke als Hilfsmittel von Ihrem behandelnden Arzt, wenn Sie eine Chemotherapie nutzen. Ausschlaggebend für die Höhe der Erstattung ist der Text auf dem Rezept für die Perücke.
Damit Sie die Ihnen zustehende Erstattung von Ihrer Krankenkasse auch wirklich erhalten, können Sie uns zur Beratung kontaktieren. Außergewöhnliche Kopfgrößen/ -Formen und Überempfindlichkeiten der Haut, erhöhen den Erstattungsbetrag.
Das Rezept benötigen wir, um mit Ihrer Krankenkasse abrechnen zu können. Es ist hilfreich, das Rezept direkt beim ersten Beratungsgespräch mitzubringen, damit Sie es nicht nachreichen müssen.
Anfahrt und Öffnungszeiten

Zweithaarmanufaktur und Haarverlängerung Offenburg
Im Lehbühl 2
77652 Offenburg
Öffnungszeiten
Mo.–Fr. 09:00−17:30 Uhr